Was wir fördern

Die Johannes-Rau-Gesellschaft ist ein gemeinnütziger Verein, der 2010 gegründet wurde und der das Andenken an Johannes Rau wahren möchte.

Zu diesem Zweck fördert der Verein hervorragende wissenschaftliche Arbeiten, die sich dem geistigen Erbe Johannes Raus verpflichtet fühlen. Die Arbeiten sollen das historische Bewusstsein fördern und Zukunftsfragen behandeln.

Die Fachdisziplinen sind dabei nicht vorgegeben. Die Arbeiten können zum Beispiel der Geschichtswissenschaft, Politologie, Soziologie, Ökonomie, Theologie, Philosophie, Psychologie, oder den Sprachwissenschaften zugeordnet sein. Themenbereiche können unter anderem sein: die Integration von Zuwanderern, die Entwicklung des Sozialstaates, des Bildungswesens, Geschichte und Gegenwart von Arbeiterschaft und Arbeiterbewegungen, Gemeinwohl und Lobbyismus, Gruppen- und Bürgeridentität(en), Partizipation in Konzept und Realität, Selbstverständnis und Organisation des Politischen, Strukturwandel und -politik oder Merkmale des politischen Diskurses.

Stipendium

jeweils zum 1. Oktober eines Jahres vergibt die Johannes-Rau-Gesellschaft e. V. ein Promotionsstipendium. Es beträgt 1.450 € monatlich und wird auf zwei Jahre vergeben.

Auswahlverfahren

Einmal im Jahr findet ein Auswahlverfahren statt, dies beginnt in der Regel im Juni und endet im August, die genauen Daten werden auf der Homepage unter BEWERBEN bekannt gegeben.

Bewerben
Bewerbungsunterlagen herunterladen

Bewerben Sie sich
für ein Stipendium

Ihre Bewerbung

Unterlagen

Wenn Sie sich bewerben möchten, reichen Sie bitte folgende Unterlagen per Post zu:

  • Begründung für Ihre Bewerbung bei der Johannes-Rau-Gesellschaft
  • Ausführliches Exposé (ca. 10 bis 15 Seiten) zu Ihrem Dissertationsvorhaben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Abiturzeugnis (einfache Kopie)
  • Studienabschlusszeugnis (einfache Kopie)
  • Bescheinigung, dass Sie bereits ohne Auflagen an einer deutschen Hochschule zur Promotion zugelassen sind (einfache Kopie)
  • Kurzer Überblick über Ihre wirtschaftliche Situation
  • Ein Gutachten der Betreuerin / des Betreuers Ihrer Dissertation sowie ein weiteres Fachgutachten von einer zweiten Hochschullehrerin / einem zweiten Hochschullehrer.

Bitte die Unterlagen nicht heften. Ein Übersicht der erforderlichen Unterlagen können Sie hier herunterladen .

Bewerbungszeitraum

Bewerbungen werden nur im Bewerbungszeitraum angenommen, bitte senden Sie uns keine Unterlagen außerhalb dieser Frist zu. Die Frist wird auf der Homepage jedes Jahr aktuell angegeben.

Anschrift

Johannes-Rau-Gesellschaft e.V.
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
T: 030 25 991 163
info@johannes-rau-gesellschaft.de



Alle Informationen zu Vereinszweck
und Aufgaben: Die Satzung

HERUNTERLADEN

Vorstand & Beirat des Vereins

Vorstand

Gabriele Behler, Bielefeld
Vorsitzende
Staatsministerin a. D.

Prof. Dr. em. Jürgen Kocka, Berlin
Stellvertretender Vorsitzender

Dr. Anja Kruke, Bonn
Benanntes Mitglied
Leiterin des Archivs der sozialen Demokratie der FES

Dietmar Nietan MdB, Berlin
Kassierer
Benanntes Mitglied

Christina Rau, Berlin
Benanntes Mitglied

Dr. Jürgen Schmude, Moers
Schriftführer
Bundesminister a.D.

Beirat

Prof. Dr. Gunilla Budde
Universität Oldenburg

Prof. Dr. Wolfgang Merkel
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

Prof. Dr. Jürgen Mittag
Deutsche Sporthochschule Köln

„Mein Mann war ein leidenschaftlicher Wissenschaftler. Er hat sich nicht gewünscht, dass nach seinem Tod Plätze nach ihm benannt werden, er wollte, dass die Menschen darüber reden, was unsere Gesellschaft zusammenhält.“ Christina Rau

Unsere Stipendiaten







Kontakt

Ansprechpartnerin:
Annette Tönsmann, Geschäftsführerin
Wilhelmstraße 141 | 10963 Berlin
Tel. 030/25991-163 | Fax 030/25991-290
info@johannes-rau-gesellschaft.de

Linie U1 + U6 Bahnhof Hallesches Tor
Linie S1 + S2 Bahnhof Anhalter Bahnhof
Bus M41 Haltestelle Willy-Brandt-Haus
(direkt vom / zum Hauptbahnhof)

Impressum

Johannes-Rau-Gesellschaft e. V
Wilhelmstraße 141 | 10963 Berlin
Tel. 030/25991-163 | Fax 030/25991-290
info@johannes-rau-gesellschaft.de

Vertreten durch:
Gabriele Behler - Vorsitzende
(Anschrift s.o.)

Das Impressum gilt für www.johannes-rau-gesellschaft.de
Registriert unter
VR 30100 B beim Amtsgericht Charlottenburg

Konzeption und Realisation:

Agentur medienkombinat
Inh.: Lars Gargulla
Münchhausenstraße 12
37085 Göttingen

Telefon: +49.(0)551.38145370
Telefax: +49.(0)551.38145369
e-mail: agentur@onlinekombinat.de

Fotonachweis:
Titel: Yousef A.P. Hakimi, fotostudio-yaph.de
Stipendiaten: Bundesarchiv, B 145 Bild-F073460-0022 / CC-BY-SA

Urheberrecht:
Die Veröffentlichungen auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Alle Texte, alle Fotos, alle Gestaltungselemente dieses Servers sind - sofern nicht ein anderes Copyright angegeben ist - für die Johannes Rau Gesellschaft e.V. urheberrechtlich geschützt.
Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Vervielfältigung, Bearbeitung und jede Art der Verwertung ausserhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Johannes Rau Gesellschaft e.V oder des jeweiligen Verfassers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Haftung für Inhalte
Die Inhalte dieser Seiten werden mit größter Sorgfalt erstellt. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Inhalte kann jedoch keine Haftung übernommen werden.

Haftung für Links
Die aufgeführten externen Links führen zu Inhalten fremder Anbieter. Für diese Inhalte ist der jeweilige Anbieter verantwortlich.
Externe Links sind als solche gekennzeichnet, bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden diese Links umgehend entfernt.

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Johannes-Rau-Gesellschaft e. V.
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Vertreten durch:
Gabriele Behler - Vorsitzende

Telefon: 030/25991-163
E-Mail: info@johannes-rau-gesellschaft.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html .

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Domain, Abgerufene Daten und Statuscode
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Server-Log-Dateien werden nach 3 Tagen automatisch gelöscht. 

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.