Was wir fördern
Die Johannes-Rau-Gesellschaft ist ein gemeinnütziger Verein, der 2010 gegründet wurde und der das Andenken an Johannes Rau wahren möchte.
Zu diesem Zweck fördert der Verein hervorragende wissenschaftliche Arbeiten, die sich dem geistigen Erbe Johannes Raus verpflichtet fühlen. Die Arbeiten sollen das historische Bewusstsein fördern und Zukunftsfragen behandeln.
Die Fachdisziplinen sind dabei nicht vorgegeben. Die Arbeiten können zum Beispiel der Geschichtswissenschaft, Politologie, Soziologie, Ökonomie, Theologie, Philosophie, Psychologie, oder den Sprachwissenschaften zugeordnet sein. Themenbereiche können unter anderem sein: die Integration von Zuwanderern, die Entwicklung des Sozialstaates, des Bildungswesens, Geschichte und Gegenwart von Arbeiterschaft und Arbeiterbewegungen, Gemeinwohl und Lobbyismus, Gruppen- und Bürgeridentität(en), Partizipation in Konzept und Realität, Selbstverständnis und Organisation des Politischen, Strukturwandel und -politik oder Merkmale des politischen Diskurses.
Stipendium
jeweils zum 1. Oktober eines Jahres vergibt die Johannes-Rau-Gesellschaft e. V. ein Promotionsstipendium. Es beträgt 1.450 € monatlich und wird auf zwei Jahre vergeben.
Auswahlverfahren
Einmal im Jahr findet ein Auswahlverfahren statt, dies beginnt in der Regel im Juni und endet im August, die genauen Daten werden auf der Homepage unter BEWERBEN bekannt gegeben.
Ihre Bewerbung
Unterlagen
Wenn Sie sich bewerben möchten, reichen Sie bitte folgende Unterlagen per Post zu:
- Begründung für Ihre Bewerbung bei der Johannes-Rau-Gesellschaft
- Ausführliches Exposé (ca. 10 bis 15 Seiten) zu Ihrem Dissertationsvorhaben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Abiturzeugnis (einfache Kopie)
- Studienabschlusszeugnis (einfache Kopie)
- Bescheinigung, dass Sie bereits ohne Auflagen an einer deutschen Hochschule zur Promotion zugelassen sind (einfache Kopie)
- Kurzer Überblick über Ihre wirtschaftliche Situation
- Ein Gutachten der Betreuerin / des Betreuers Ihrer Dissertation sowie ein weiteres Fachgutachten von einer zweiten Hochschullehrerin / einem zweiten Hochschullehrer.
Bitte die Unterlagen nicht heften. Ein Übersicht der erforderlichen Unterlagen können Sie hier herunterladen .
Bewerbungszeitraum
Bewerbungen werden nur im Bewerbungszeitraum angenommen, bitte senden Sie uns keine Unterlagen außerhalb dieser Frist zu. Die Frist wird auf der Homepage jedes Jahr aktuell angegeben.
Anschrift
Johannes-Rau-Gesellschaft e.V.
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
T: 030 25 991 163
info@johannes-rau-gesellschaft.de
Vorstand & Beirat des Vereins
Vorstand
Gabriele Behler, Bielefeld
Vorsitzende
Staatsministerin a. D.
Prof. Dr. em. Jürgen Kocka, Berlin
Stellvertretender Vorsitzender
Dr. Anja Kruke, Bonn
Benanntes Mitglied
Leiterin des Archivs der sozialen Demokratie der FES
Dietmar Nietan MdB, Berlin
Kassierer
Benanntes Mitglied
Christina Rau, Berlin
Benanntes Mitglied
Dr. Jürgen Schmude, Moers
Schriftführer
Bundesminister a.D.
Beirat
Prof. Dr. Gunilla Budde
Universität Oldenburg
Prof. Dr. Wolfgang Merkel
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Prof. Dr. Jürgen Mittag
Deutsche Sporthochschule Köln